Volkskrankheiten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Volkskrankheiten — Volkskrankheiten, nichtepidemische Krankheiten, die aufgrund ihrer Verbreitung und ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen sozial ins Gewicht fallen; z. B. Verschleißkrankheiten, Zahnkaries, Folgen der Überernährung (Fettsucht). … Universal-Lexikon
Epidemische oder Volkskrankheiten — Epidemische oder Volkskrankheiten, solche, die durch Einwirkung eines vorübergehenden Einflusses entstehen, in ganzen Orten, Gegenden und Welttheilen herrschen, Menschen jedes Geschlechts und Alters befallen und mehr oder weniger Opfer hinraffen … Damen Conversations Lexikon
Krankheit — (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von dem normalen Verhalten, wie es zur Erhaltung des Organismus und seiner vollkommenen Leistungsfähigkeit erforderlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
J. F. C. Hecker — Justus Friedrich Karl Hecker (* 5. Januar 1795 in Erfurt; † 11. Mai 1850 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker, besonders der Geschichte der Pathologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Justus F. C. Hecker — Justus Friedrich Karl Hecker (* 5. Januar 1795 in Erfurt; † 11. Mai 1850 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker, besonders der Geschichte der Pathologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Justus Friedrich Carl Hecker — Justus Friedrich Karl Hecker (* 5. Januar 1795 in Erfurt; † 11. Mai 1850 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker, besonders der Geschichte der Pathologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Justus Friedrich Karl Hecker — (* 5. Januar 1795 in Erfurt; † 11. Mai 1850 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker, besonders der Geschichte der Pathologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Justus Hecker — Justus Friedrich Karl Hecker (5 January 1795, Erfurt 11 May 1850, Berlin) was a German physician and medical writer, whose works appear in medical encyclopaedias and journals of the time. He particularly studied disease in relation to human… … Wikipedia
August Hirsch (Mediziner) — August Hirsch August Hirsch (geboren als Aron Simon Hirsch; * 4. Oktober 1817 in Danzig; † 28. Januar 1894 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Häser — Häser, 1) Johann Georg, geb. 11. October 1729, war Universitätsmusikdirector in Leipzig u. st. hier 13. März 1809. 2) Joh. Friedrich, Sohn des Vorigen, geb. 3. Juli 1775 in Leipzig, war Mitglied des Concert u. Theaterorchesters, wo er die Violine … Pierer's Universal-Lexikon